“Vielfalt, Alltag und Kultur im Lebensort Kita - durch Prozessteams innovativ organisiert”

In einem spannenden Projekt basiert Ihre Arbeit im Rahmen eines modernen Projektdesigns auf einer zukunftsweisenden Pädagogik, die geprägt ist von Vielfalt, Teilhabe und Inklusion.
Ziel ist die Entwicklung und Implementierung eines prozessorientierten Modells für eine innovative Kindertageseinrichtung, in der im Rahmen von Geschäftsprozessen pädagogische Fachkräfte unterstützt durch qualifizierte nichtpädagogische Fach- und Assistenzkräfte in verschiedenen Rollen in Prozessteams zusammenarbeiten.

Weitere Information finden Sie hier oder rufen Sie einfach mal an!

Aktuelle Stellenangebote im Rahmen des Projektes “Lebensortes Kita”

Sozialpädagogen (m/w/d) oder Kindheitspädagogen (m/w/d)

Nichtpädagogische Fachkräfte aus den Bereichen  Bewegung – Kultur –Medien – Musik – Natur – Religion – Theater – Werken und Gestalten

Für das Kindergarten- und Schuljahr 2022 / 2023 sind Bewerbungen für einen  Ausbildungsplatz im Rahmen der Praxisintegrierten Ausbildung (PIA) zur Erzieherin / zum Erzieher bis zum 28.02.2022 möglich.

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an nachfolgende Mail-Adresse. bewerbung@kinderhausregenbogen.org / zu Händen: Herrn Michael Walter

Bitte schicken Sie uns keine schriftlichen Bewerbungen per Post!    Bewerbungsunterlagen, die per Post kommen, werden nicht zurückgeschickt.

Individuelle und flexible Betreuungsverträge, vom Bedarf der Eltern abgeleitet, sowie eine starke Orientierung an der Entwicklung des einzelnen Kindes, führen bei uns zwangsläufig zu einer Betriebsformen- und Altersmischung, sowie zu offenen Strukturen. Seit Jahrzehnten gibt es in unserem Kinderhaus daher keine „klassische Gruppenbildung“ mehr.

 Drei Einheiten sichern im pädagogischen Alltag die Umsetzung unserer Leitlinien

-      Weiterentwicklung jedes Einzelnen

-      Gestaltung einer Halt gebenden und förderlichen Umgebung

5 - 7 Fachkräfte pro Einheit haben die Entwicklung der Kinder einer Einheit im Blick, stehen darüber im kollegialen Austausch und sind für die Eltern dieser Kinder die primären Ansprechpersonen.

Die Einheiten sind als Team für den Prozess der Kindheitsbegleitung, sowie Teilbereiche aus dem Prozess Erziehung-Bildung-Betreuung zuständig. Beispielsweise geht es hier um das Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung und den Morgenkreis, die von den jeweiligen Einheiten gestaltet werden. Hier kommen also durchaus gruppenpädagogische Elemente zum Tragen. Grundlage hierfür sind für alle Einheiten die entsprechenden Leistungsbeschreibungen.

Alle pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirken als Gesamtteam an den Prozessen Erziehung-Bildung-Betreuung (EBB) mit. 

Unser Partner I.S.AR. Stuttgart gGmbH ist für die Abend- und Samstagsbetreuung, sowie für die Kurzzeitbetreuung immer wieder auf der Suche nach pädagogischen Fachkräften.

Alle Tätigkeiten eignen sich auch für Studentinnen und Studenten pädagogischer Studiengänge während der Vorlesungszeit, aber auch in den Semesterferien.

Bei Fragen zu diesen Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an

Kinderhaus Regenbogen:   michael.walter@kinderhausregenbogen.org

I.S.AR. Stuttgart gGmbH:   jadine.weik@isar-stuttgart.de

.

Betriebsausflug Oktober 2007 105

 

 

 

Pädagogische Fachkräfte in der Funktion einer Erzieherin / eines Erziehers - Schwerpunkt altersgemischter Bereich Kindergarten- und Schulkinder

aktuell keine offene Stelle