Das Angebot der Katholischen Kirche in Stuttgart

In Kindertagesstätten im Katholischen Stadtdekanat Stuttgart und somit auch der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West/Botnang werden Kinder mit Wohnsitz in Stuttgart aufgenommen. Dabei werden vorrangig Kinder aufgenommen, die ihren Wohnsitz im Einzugsbereich der jeweiligen Kindertagesstätte haben. Kinder, die außerhalb des Einzugsbereichs wohnen, werden nur aufgenommen, wenn es aus dem Umfeld der Einrichtung keine Bedarfe gibt.

Aktuelle Situation im Kinderhaus

  • Neubau Kinderhaus Regenbogen

In den nächsten Jahren wird ein Neubau das bisherige Gebäude ersetzen. Leider gibt es bei den Planungen im Moment keine Fortschritte. Im Zuge der erforderlichen Baumaßnahmen müssen wir für die Dauer der Bauphase in ein Interimsquartier umziehen. Da uns dieses, insbesondere die Größe, im Moment noch nicht bekannt ist, wissen wir derzeit leider noch nicht genau wieviel Plätze uns dabei zur Verfügung stehen.

Auf Grund dieser Situation können wir vorläufig keine Plätze für Krippenkinder (Kinder unter drei Jahre) vergeben. Wir gehen davon aus, dass dies mindestens auch noch im Jahr 2023 der Fall sein wird.


Verfahren zur Platzvergabe

 

In diesen Tagen sichten wir alle aktuell vorliegenden Vormerkungen und werden bis Mitte März 2023 alle Eltern, die einen Platzbedarf für 2023, insbesondere zum neuen Kindergarten- und Schuljahr 2023/2024  angemeldet haben, über Zu- und Absagen informieren

Neben dem oben angesprochenen Punkt “Neubau” spielt auch bei uns das Thema Fachkräftesituation eine wichtige Rolle. Dies wird dazu führen, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt nur eine begrenzte Zahl von Plätzen vergeben können. Je nach Entwicklung der Personalsituation kann es im Laufe des Jahres jederzeit noch zu weiteren Platzvergaben kommen.

Wir danken für Ihr Verständnis und das unserem Haus entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen alles Gute.

Stand: 23.02.2023

Allgemeine Informationen zu den Chancen und Wartezeiten

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass seit Jahren die Zahl der Vormerkungen die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze um ein Vielfaches übersteigt. Dies betrifft insbesondere den Bereich für Kinder unter drei Jahre. Wir müssen deshalb auch für die nächsten Jahre davon ausgehen, dass wir im Falle von möglichen Neuaufnahmen nur rund 5 - 10% der bei uns vorgemerkten Kinder auch wirklich aufnehmen können.

Dies sind natürlich keine guten Perspektiven für Sie als Eltern. Wir halten es dennoch für notwendig, Sie über diese Realitäten zu informieren. Selbstverständlich wollen wir Sie nicht entmutigen eine Vormerkung für Ihr Kind / Ihre Kinder bei uns zu machen. Wir freuen uns also über Ihr Interesse an unserem Kinderhaus und hoffen natürlich für alle Eltern, dass es mit einem Platz klappen wird.

Der Ausbau der Ganztagsgrundschulen führt auch bei uns dazu, dass wir die Plätze für Schulkinder abbauen. Dies bedeutet, dass wir keine Kinder von außen in die Schulkindbetreuung aufnehmen können.

Corona-Pandemie /      Neuaufnahmen

Alle Zusagen, insbesondere mit Blick auf einen vereinbarten Aufnahmetag, stehen derzeit immer unter einem gewissen Vorbehalt. Sofern es die diversen Corona-Verordnungen zulassen, finden aber auch weiterhin Neuaufnahmen statt.

Vormerkung

Die Vormerkung umfasst die Aufnahme der Daten und Informationen zum Bedarf. Vormerkungen können persönlich im Kinderhaus erfolgen, durch Zusendung des Vormerkbogens oder über das Portal der Stadt Stuttgart KisS.

Zentrale Vormerkung der Stadt Stuttgart

Mit dem Online-Service KiTS der Landeshauptstadt Stuttgart > Kindertagesstättenfinder haben Sie die Möglichkeit, aus der Vielzahl der Einrichtungen in Stuttgart gezielt die Angebote auszuwählen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Über dieses Portal können Sie zentral Ihre Vormerkung vornehmen.
Auch über diesen Weg erreicht uns somit Ihre Vormerkung.

Fristen für Vormerkungen

Vormerkungen für einen Platz im Kinderhaus Regenbogen sind grundsätzlich immer möglich. Dabei kann es sich um einen Platzbedarf ab sofort handeln, jedoch auch in der ferneren Zukunft, also in ein oder zwei Jahren.

Der Tag der Vormerkung ist jedoch kein Kriterium bei der Vergabe der Plätze. Deshalb macht es auch keinen Sinn, dass Sie Ihr Kind schon vor der Geburt vormerken.

Entsprechend den Regelungen in Stuttgart genügt es somit, dass Vormerkungen für das anstehende Kindergarten- und Schuljahr im Herbst, bis zum 15. Februar eines jeden Jahres eingehen.    

Zusagen und Absagen

Freiwerdende Plätze im Kinderhaus Regenbogen, beispielsweise durch Wegzug von Familien, werden umgehend, also auch im Laufe eines Jahres, wieder vergeben, sofern dies die Gesamtsituation zulässt.

Für die Mehrzahl der zu vergebenden Plätze gilt jedoch folgende Regelung.

Ende Februar / Anfang März eines jeden Jahres erfolgt auf der Grundlage der voraussichtlichen Abmeldungen zum Sommer eine Vergabe von Plätzen.

Die Familien, die eine Zusage für einen Platz erhalten, werden schriftlich benachrichtigt und müssen jeweils bis zum 31.03. schriftlich rückmelden, ob sie den Platz annehmen oder nicht. Plätze, die nicht angenommen werden, werden umgehend weiter vergeben.

Alle Eltern, die in dieser Vergaberunde keinen Platz erhalten haben, werden  ebenfalls schriftlich benachrichtigt.

Es ist durchaus möglich, dass im Laufe der Wochen und Monate bis zum Sommer noch weitere Abmeldungen kommen und wir dadurch noch weitere Plätze vergeben können.

Sofern Eltern eine Absage erhalten haben und weiterhin wünschen auf der Vormerkliste geführt zu werden, müssen Sie den beigefügten Rückmeldeabschnitt bis zum 31.03. an das Kinderhaus zurückschicken.

Sollte keine Rückmeldung erfolgen, so gehen wir davon aus, dass diese Eltern kein Interesse mehr an einem Platz in unserem Kinderhaus haben, beziehungsweise eine andere Betreuungsmöglichkeit gefunden haben

Kriterien zur Platzvergabe

Nachfolgende Kriterien werden betrachtet:

-  Wohnortnähe zum Kinderhaus
-  Familiensituation / Wohl des Kindes
-  Aufnahme von Arbeit / Rückkehr in das Erwerbsleben / Studium / Ausbildung
-  Geschwisterkind
-  Alter des Kindes
-  beruflich bedingter Betreuungsbedarf am Abend / am Samstag

Für die einzelnen Kriterien gibt es Punkte - daraus ergibt sich dann eine Rangfolge für mögliche Platzzusagen.
Letztlich kann aus Sicht des Kinderhauses auch noch die Zusammensetzung der Gesamtgruppe eine Rolle spielen.

Informationen zum Kinderhaus

Auf Grund der reduzierten Aufnahmemöglichkeiten finden aktuell keine INFO-Nachmittage statt.

Familien, die für eine Aufnahme in die engere Wahl kommen, werden zu einem Erstgespräch in das Kinderhaus eingeladen.

Hierbei stellen wir das Kinderhaus Regenbogen vor und klären gegenseitige Erwartungen.

Danach erfolgt zeitnah eine Zu- oder absage für einen Platz bei uns bzw. die Eltern entscheiden sich bewusst für oder gegen eine Aufnahme im Kinderhaus Regenbogen.